Beginn jederzeit, überall, kostenfrei und ohne Vorkenntnisse. Info: 040 2102123.
Dr.
Stephan Langhoff ist seit 1996 Geschäftsführer des DTB-Dachverbandes. Als
langjähriger Fachberater für Krankenkassen mit 50-jähriger Erfahrung
propagiert er
Qualitätssicherung
im Tai Chi (Taijiquan) und Qigong mit Organisationen im In- und Ausland.
Der promovierte Philologe verbindet östliches Erfahrungswissen mit
westlicher Sportmedizin zu einem Lehr-Ansatz für ganzheitliche Gesundheitsbildung.
Alle Kurse sind ausgezeichnet mit dem Siegel "Dt. Standard
Prävention" von ZPP /Vdek. Sie werden als
berufsbegleitende Block-Module in ganz Deutschland angeboten - u. a. als staatlich anerkannter
Bildungsurlaub.
Vorweg:
Mein Lehrmittelpunkt ist nicht Berlin - vielmehr leite ich für den
DTB-Dachverband viermal jährlich Wochenseminare in der Nordheide bei
Hannover. Dennoch bin ich gern in der Bundeshauptstadt. Bei meinen über
80 Intensivwochen, die ich seit 2000 geleitet habe, sind fast immer
Schüler aus Berlin dabei - manche sind bereits zu Ausbildern
aufgestiegen und haben somit die höchste Graduierung erreicht, die der
DTB-Dachverband zu vergeben hat. Das Seminarzentrum gilt vielen als
"Lehrerschmiede Deutschland". Neben der hohen Qualität, meiner Expertise
und dem niedrigen Preis schätzen viele meinen unkonventionellen
Lehransatz, der ganz ohne "Qi-Brimborium", Tabus und Folklore auskommt.
Tai
Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong bergen großartige Möglichkeiten zur
Weiterentwicklung für jeden von uns. Dafür braucht es innere
Unabhängigkeit, Disziplin und Selbstreflektion - so fordern es ja auch
Taoismus / Buddhismus. Doch wie meine langjährige Erfahrung zeigt,
trifft man auch in Städten wie Berlin auf viel Esoterik und Beliebigkeit.
Die "Szene" ist nicht bekannt für strenge Methodik. Dies ist legitim,
aber was man wissen und berücksichtigen sollte ist die Konsequenz: Tiefere Einsichten
bleiben versperrt und Potenziale liegen brach. Hier eröffnet mein
Korrektiv den "Blick über den Tellerrand". Der ideologie-freie
Faktencheck ist der Königsweg, um Sackgassen zu umgehen. Der DTB-Dachverband nutzt
meinen Lehr-Ansatz seit 1996 als bundesweiten Standard mit
ZPP-Zulassung.
Raumsuche Berlin ab 2022: TUISHOU: Push-Hands-Treffen, Meister-Klassen Hannover Berlin.
Der DTB-Dachverband bietet unter meiner bundesweiten Leitung bundesweit zwei unterschiedliche Formate, in denen DVDs für das Heimstudium enthalten sind:
1. "Tai-Chi-Qigong-Kursleiter": 1590 Euro, 180 Zeitstunden (3 Wochen Mo-Fr) Abschlußzertifikat ohne Prüfung
2. "Tai-Chi-Qigong-Lehrer": 1000 Euro mehr, 180 Zeitstunden mehr, Prüfung, Abschlußzertifikat, ZPP-Zertifizierung
Zeitfenster 3 Jahre, aber man kann auch schneller fertig werden, da ich jedes Vierteljahr eine Woche durchführe.
Ratenzahlung und finanzielle Förderung möglich.
Weitere Details, Zahl der freien Plätze und alle Termine auf https://www.tai-chi-dvds.de/.
Wer
sich im DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.)
aus- oder fortbilden läßt, hat sicher eine gute Wahl getroffen! Als
DTB-Chef-Ausbilder des kann ich sehr effizient unterrichten - hinzu
kommt meine ca. 50-jährige Erfahrung mit fernöstlichen Übesystemen wie
Meditation, Innerer Kampfkunst und Gesundheitsbildung. Meine Schüler
kommen übrigens aus über 40 Ländern und haben beeindruckende
internationale Netzwerke gebildet. Die Haupt-Zielgruppe der
DTB-Ausbildungen sind Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung im
sozialen, psychologischen, medizinischen und/oder pädagogischen Bereich.
Aber auch alle, die in anderen beruflichen Bereichen tätig sind, können
die ZPP-Zulassung bekommen. Mein Ansatz des "Richtig lernen und
Lehrens" basiert auf ideologie-freiem Faktencheck. Dies bildet ein
Korrektiv zur weit verbreiteten Esoterik und Beliebigkeit. Alle Angebote
tragen die bundesweite Auszeichnung "Deutscher Standard Prävention" von
ZPP und Vdek.
Wichtig für Berliner: Das DTB-Konzept hat einen einzigen Schwachpunkt: Wir können nicht garantieren, daß in in der Region Berlin für jede Woche die Mindestteilnehmerzahl von 10erreicht wird. Allerdings fällt dann der Termin nicht aus, sondern findet in der Zentrale bei Hannover statt. In dieser "Lehrerschmiede" habe ich bereits fast 90 Seminarwochen geleitet! Der Vorteil: Diese Wochen werden von mir persönlich und meiner Kollegin Angela geleitet - und wir haben sogar immer ein Co-Trainer-Team dabei. Allerdings fallen Zusatzkosten für die Vollpension an von 240 Euro - da ist dann aber auch alles drin (selbst Kaffee und Kuchen für die Pause am Nachmittag). Hier die Chronik der Blockmodule: DTB-Lehrerausbildungen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong. Und hier mehr Details: Tai Chi und Qigong Lernen in Berlin mit DTB-Chefausbilder Dr. Stephan Langhoff.
In
den vierteljährlichen Intensivwochen wird stets das gesamte Programm
für Tai Chi und Qigong durchgearbeitet. Wir schaffen das, weil der
Lehrstoff ja zuvor zuhause im Heimstudium erlernt wird. Die Wochen
bauen nicht aufeinander auf, sondern vertiefen das bereits Bekannte.
Der große Vorteil: Die Termine sind völlig frei wählbar. Es sind
stets Anfänger und Fortgeschrittene dabei. Es wird sowohl in
wechselnden Kleingruppen als auch im Plenum unterrichtet.
Die Qualitätssicherung des DTB ist integriert in eine gemeinsame Initiative von
Fach-Organisationen. So werden deutschland-weit Qualitätsstandards
westlicher Gesundheitsbildung garantiert. Das Siegel "Geprüfter Lehrer
DTB" wurde bundesweit bereits vielen hunderten von Absolventen verliehen. Das "Logo
mit dem Häckchen" macht Transparenz und Teilnehmerschutz auch für den
Laien erkennbar. Es bildet ein Korrektiv und eine verläßliche Abgrenzung
zu Heilslehren und Interessensvertretungen. Mehr:
Qualitätssiegel Taijiquan Qigong Deutschland.
Man
kann übrigens später Aufbau-Seminare buchen und bis zur Stufe
"Ausbilder" aufsteigen. Archiv 2021: Der Tai-Chi-Qigong-Lehrer Gert
Kattein aus Berlin wurde zum nun Ausbilder ernannt - herzlichen
Glückwunsch! Du hast Dir den Status durch Dein großartiges
Engagement wirklich verdient :-). Ich würde gern zusammen mit Gert
mal ein Tagesseminar in Berlin oder Umgebung organisieren. Ich bin übrigens gern in der Bundeshauptstadt für Fachfortbildungen
in Kampfkunst. Lesetipp: Shindo Yoshin
Ryu Jujutsu Berlin: H. Otsuka, T. Kono
Auch das
beliebte "Taiji-zu-Zweit" ist Teil der
Ausbildung - neben der Yang-Stil-Soloform und dem "Gesundheitsqigong
/ Health Qigong". "Tuishou
(chin. 推手, Hände-Schieben, international Push Hands)" ist der
Fachbegriff für Partner-Übungen "Innerer Kampfkunst (内家, Neijia)".
Enthalten sind auch die Techniken des "Fajin (Explosiv-Kraft)". Es geht dabei um "Innere Kampfkunst" und den Einsatz "innerer Kraft"
- und damit um nichts weniger als "die Seele des Tai Chi und
Qigong". Den übergreifenden Rahmen bildet die typisch chinesische
Kultur des Yangsheng (Lebenspflege)". Die Partner-Routinen sind sehr
beliebt und wir bieten zahlreiche internationale Meetings. Siehe
Push-Hands-Treffen im DTB
Haftungshinweis: Alle Ratschläge sind sorgfältig erwogen und geprüft,
dennoch ist eine Haftung für Personen- oder Sachschäden ausgeschlossen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die
Inhalte externer Links übernommen. /p>
Datenschutz © 2011-22 Dr. Stephan Langhoff: Lehrer-Ausbildung Taiji Quan Tai Chi Qigong nach ZPP-Standards, Tel 040 2102123 E-Mail