Shindo Yoshin Ryu Jujutsu - T. Kono, H. Otsuka, T. Threadgill, Y. Takamura

Shindo Yoshin Ryu Jujutsu: Sino Japanese Research: Kono, Otsuka, Threadgill, Akiyama, Bujutsu, WushuVorweg: Ursprünglich hatte ich diese Webpage erstellt, um über meinen Lehrmeister Teruo Kono zu berichten, von dem ich seit 1969 über 30 Jahre lang unterrichtet wurde. Seitdem haben sich meine Sehweisen naturgemäß mit meinem Alter, meiner Erfahrung und meinen geänderten Interessen / Motivationen verschoben. Heute sehe ich T. Kono in neuen umfassenderen Zusammenhängen. Im Fokus steht das "SHINDO YOSHIN RYU JUJUTSU" - also die ursprüngliche Form des Wado-Ryu, sein chinesisches Erbe und die gemeinsamen Prinzipien. Mehr zur sino-japanischen Forschung hier: Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.

Als ich im Jahre 2012 Toby Threadgill und seine Nebenlinie "Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu" auf einen Lehrgang in Berlin kennenlernte, war ich bereits über 40 Jahre vertraut mit Kono Senseis Interpretationen des "Shinto Yoshin Ryu Jujutsu Kempo", wie Kono es Otsuka folgend nannte. Threadgill und Kono stehen für mich in einem engen Zusammenhang, der neuartige Synergien schafft und für mich jedenfalls als "Game-Changer" wirkt - z. B. im Bereich "Shisei (Körperstruktur-Training", "Embodiment" und "Proprioception". All dies steht ganz im Einklang mit meinem Gestalt-Ansatz, demzufolge übergreifende Relationen bestimmender sind als isolierte Entitäten. Beide Meister erwarben ihr Wissen und ihre Kenntnisse in direkter Linie von hochrangigen Protagonisten des Shindo Yoshin Ryu Jiujutsu: Threadgill von Großmeister Y. Takamura und Kono von Großmeister H. Otsuka.

Shindo Yoshin Ryu Jujutsu - ein neues Terrain seit 1969

Streifzüge in fremde Welten haben von Jugend an einen starken Reiz auf mich ausgeübt. Mit der Mondlandung erreichten Menschen 1969 erstmalig einen anderen Himmelskörper. In demselben Jahr begann ich mein Linguistik-Studium und parallel dazu im Uni-Breitensport meinen Karate-Unterricht bei Teruo Kono. Dieses Budo-Land war damals eine fremde Welt, deren Philosophie, Prinzipien, Strategien und Techniken ich nun im Jahre 2021 seit über fünf Jahrzehnten immer noch fasziniert erforsche. Konos kategorische Forderung nach "natürlichem Mitgehen" entdeckte ich später auch im Tai Chi Chuan und im Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. Dies triggerte im Laufe der Zeit eine Fülle von unerwarteten Synergie-Effekten, die neuartige Sehweisen und Zugänge eröffneten.

So gesehen erweist sich die Wado-Urform als eine Herausforderung, der starken Einfluß auf Qualität, Effizienz und Ökonomie innerer Kampfkunst haben kann. Diese neuen Regeln kann jeder Praktizierende für die Entwicklung seiner Potenziale nutzen. Beim Verständnis hilft ein "Blick über den Tellerrand", der auch größere Zusammenhänge einbezieht.

Was bedeutet Shindo Yoshin Ryu Jujutsu?

Dr. Langhoff: Shindo Yoshin Ryu Jujutsu: T. Threadgill, T. Kono, H. OtsukaDefinition und Erklärung: "Shindo Yoshin Ryu SYR" heißt vollständig "Shindo Yoshin Ryu Jujutsu". Dies ist eine veranschaulichende Metapher und bedeutet übersetzt folgendes: Der Geist (SHIN) der Weide (YO) steht für die Kunst (JUTSU), flexibel (JU) mit der Kraft des Gegners umzugehen. Die Stilart (RYU) ist eine neue Entwicklung (SHINDO), die aber auch den traditionellen Kampfkünsten (KORYU) zugerechnet wird. Sie ist umfassend (SOGO) und bezeichnet alle klassischen Kampfkünste, die vor der Meiji-Restauration 1868 entstanden waren. Neben unbewaffneten Techniken sind auch Samurai-Waffentechniken enthalten. Gegründet wurde das Shindo Yoshin Ryu 1864 von Katsunosuke Matsuoka (1836–1898). Dies ist eine gemeinsame Arbeitsgrundlage der Dojos. Quelle: Was bedeutet Shindo Yoshin Ryu?. Siehe dazu den Essay "Internal Power - Important Points / Essentials".

History, Akiyama, Shindo Yoshin Ryu, Chinese OriginsAllerdings können solche "Lexikon-Kurzeinträge" diese hochentwickelte Kampfkunst mit ihren ausgeklügelten Konzeptionen nicht hinreichend beschreiben. Zudem existieren unterschiedliche Interpretationen u. a. zu den aus China stammenden Vorläufern und deren Schlüsselfiguren wie Y. Akiyama. Ich habe bereits an anderen Stellen interessante Details über Historie und Techniken veröffentlicht. Mir geht es dabei vorwiegend um sino-japanische Forschungen - von den chinesischen Tao-Patriarchen bis hin zu den Techniken von Großmeistern der heutigen Zeit wie Kono und Ohgami.

Katsunosuke Matsuoka, (1836–1898) Gründer des Shindo Yoshin Ryu JujutsuExperten unterscheiden zahlreiche Linien der Überlieferung, die allerdings alle de facto nicht mehr existieren - bis auf eine. Die heute allgemein akzeptierte Lesart des TSYR-Weltverbandes "Shinyokai" lautet offiziell für alle Dojos: "Shindō Yōshin Ryū was founded in 1864 by Katsunosuke Matsuoka (1836–1898). The school is a sōgō bujutsu or integrated martial system combing the teachings of Tenjin Shinyō Ryū, Totsuka Yōshin Ryū, Jikishinkage Ryū, Hokushin Ittō Ryū, and Hozion Ryū". Source http://www.shinyokai.com/history.php. Bildquelle: Wiki.

Das Wado-Karate und seine Urform Shindo Yoshin Ryu Jujutsu

Die Rolle von Wado-Protagonisten ist heutzutage längst eine andere als früher. Der Fokus hat sich verschoben - weg von den Kämpfer-Persönlichkeiten hin zu den magisch anmutenden "weichen" Prinzipien "Innerer" Kampfkünste, in deren Rahmen sie entwickelt wurden - zunächst in China und dann in Japan verfeinert durch die Schwertkunst der Samurai.

Gemeinsame Grundlagen, Prinzipien und Standards

Teruo Konos Karate beruhte auf einem sehr flexiblen System, welches neben "Shuhari" stark vom Shindo Yoshin Ryu Jujutsu seines Lehrers H. Otsuka beeinflußt war. Dieser trainierte zwischen 1907 bis 1921 im Dojo von Tatsusaburo Nakayama die Mainline des Shindo Yoshin Ryu. Diese "Neue Weidenherz-Schule", wie Shindo Yoshin Ryu grob übersetzt heißt, basiert auf der Forderung nach "Ju (Flexibilität, Nachgiebigkeit)". Diese Strategie stammt aus den chinesischen Wushu / Kungfu. Otsukas Wado-Karate enthält neben den im Okinawa-Karate vorherrschenden Schlag- und Tritttechniken auch Hebel, Fußfeger und Würfe. Hinzu kommen die Waffen-Techniken des traditionellen Budo.

Die zugrundeliegende Maxime des traditionellen Budo war Flexibilität, d. h., zu siegen, indem man einem Angriff keinen Widerstand entgegenzusetzt, sondern gemäß dem "Weiden-Prinzip ("Yo-Shin) strategisch mit "Resilienz" zu agieren. Diese Standard-Leitlinie des chinesischen Taoismus gelangte im 17. Jahrhundert nach Japan. Diese "Wado-DNA" möchte ich im folgenden beschreiben, indem ich auf eine ganze Bandbreite von Aspekten eingehe. Dies entspricht meinem Gestalt-Ansatz mit dem typischen "Blick über den Tellerrand".

Was ich damals in langen Jahren des persönlichen Unterrichts gelernt habe, kann man vielleicht mit "Soft Skills" bezeichnen. Dahinter steht das Modewort "Resilienz" als "psychische Immunität" oder schlichter formuliert als "Stärkung des Willens". Dies habe ich dann versucht weiterzugeben bei den Kooperationspartnern des DTB-Dachverbandes. Dazu gehörten u. a. Betriebe, Krankenkassen, Universitäten, Fitness-Studios und Sportvereine. In dieser Zusammenarbeit habe ich auch profunde Einblicke in Qualitätssicherung und Standards erhalten.

Exkurs: "Oldschool-Unterricht": "Traditionell", "authentisch" und "klassisch"

Das traditionelle Training asiatischer Übe-Systeme im Familienverbund bildete früher über die Generationen der Familien-Dynastien eine "Meister-Schmiede", die es so heute nicht mehr gibt. Doch die Sehnsucht nach "überliefertem Geheimnissen" ist ungebrochen. Viele Übesysteme eilt der Ruf voran, übernatürliche Fähigkeiten zu entwickeln und dies steht in engem Zusammenhang mit dem Nimbus von Unsterblichkeit und Unbesiegbarkeit. "Authentische Meister" aus Asien und "Klassisches Training" stehen hoch im Kurs. Bezeichnungen wie "authentisch" und "klassisch" haben eine große Anziehungskraft - besonders bei Schulen, die "traditionelle Ausbildungen" anbieten. Doch Vorsicht ist geboten.

"Embodiment" - das dynamische Wechselspiel von Körper und Geist (Kokoro)

In unserer westlichen Kultur mit ihrem "Primat des Geistes" fällt es vielen Menschen schwer, ihr Bewußtsein und ihren Körper als Ganzheit wahrzunehmen. Dabei kennt jeder aus eigener Erfahrung solche vielschichtigen, komplexen Zusammenhänge von Psychischem und Körperlichem. Im Westen spricht man hier von "Embodiment (Verkörperung)" und meint damit die Durchdringung von Körper und Geist. Diese Wechselwirkung verläuft interessanterweise in beiden Richtungen (Interdependenz).

Ich persönlich setze dieses "Einswerden" in meinem Unterricht auch für Resilienz-Programme und Stress-Abbau ein. Grundlagen-Forschung und Klinische Studien zur "Mind-Body-Medizin" belegen vielfältige Synergien und Potenziale, die sich jeder durch diesen "Embodiment-Einklang" zunutze machen kann. Erkenntnisse der Bewegungsforschung zeigen, daß eine Verinnerlichung von Techniken erst durch zigtausend-fache Wiederholung erfolgt.

Im östlichen Kulturkreis bildet das Einswerden von Körper und Geist eine Art "Selbst-Definition" - man findet es im Alltag ebenso wie in Meditation, Kampfkunst und Gesundheitsbildung. Im japanischen Budo spricht man hier von "Shingi Ichinyo (Körper-Geist-Einheit)". Dahinter steht die fernöstliche Konzeption von "Tian-Di-Ren / Ten-Chi-Jin (Himmel-Erde-Mensch)" mit ihren kosmologischen Zusammengehörigkeiten.

Nach Kono Sensei bedeutet dies für Wado Ryu und Shindo Yoshin Ryu: Der Geist wird durch das Training  von Techniken geschult und umgekehrt wird die Technik durch das Training des Geistes vervollkommnet. Kono hielt diese Forderung für die wichtigste Regel des Karate. Sein Kommentar" "Der Muskel muß wissen - nicht ich"!

Dieses "Primat des Geistes" findet sich auch beim Schwertkämpfer Miyamoto Musashi: Sein Geist ist offen und aufmerksam, weder überreizt noch erschöpft, sondern stets ruhig und gleichmütig. Körper und Geist sollen einander so wenig wie möglich beeinflussen. (Buch der fünf Ringe, S.26)

Wenn dein Körper ruht, so lasse deinen Geist nicht untätig sein, doch ist dein Körper in heftiger Bewegung, so bleibe ruhig in deinem Geist. Lasse nie deinen Geist von der Tätigkeit des Körpers fortreißen (Buch der fünf Ringe S. 78).

Auch im Shindo Yoshin Ryu Jujutsu bildet diese Forderung nach "Embodiment" den "roten Faden" in Theorie und Praxis. Threadgill Sensei demonstriert dies auf Lehrgängen sehr anschaulich durch das ausbalancierte Ableiten der gegnerischen Energie nach oben und nach unten. Auch der "Willow-Spirit" ist ja eine Nachgiebigkeit, die die ganze Situation umfaßt.

Auch im Tai Chi und Qigong bilden die zugrundeliegenden Prinzipien keineswegs "disembodied qualities", wie Yang Zhenduo einmal treffend sagte.

Ich finde es dabei sehr wichtig, daß trotz dieser Einheit oft eine möglichst geringe Wechselwirkung gefordert wird! Dies habe ich an anderen Stellen detaillierter erklärt.

Teruo Kono - Vergangenheit und Zukunft des Budo

Shihan T. Kono Shinto Yoshin Ryu Jujutsu Kempo Wado Ryu KarateViele meiner Kenntnisse über fernöstliche Kampfkunst-Hintergründe verdanke ich Teruo Kono (Hanshi), dem wichtigsten meiner japanischen Lehrer. Über drei Jahrzehnte persönlichen Unterrichts vermittelte er mir eine Fülle von Hintergrund-Wissen, welches er wiederum seinem Lehrer Hironori Otsuka verdankte. Diese prägenden Denkanstöße betrafen unterschiedliche Bereiche, aber sie zielten stets auf innere Weiterentwicklung. Der Unterricht war körperlich sehr hart unf führte uns häufig an unsere Grenzen - physisch wie psychisch. Kono Sensei hatte kein eigenes Dojo in Hamburg sondern trainierte uns in den Sporthallen des "Asta-Breitensport der Universität Hamburg", des "Karate-Hochschulsport" und der "Hamburger Turnerschaft von 1816 (HT-16)". Seine typischen lakonisch kurzen Antworten auf meine Fragen habe ich anfangs oft nicht in ihrer Tragweite verstehen können. Mehrfach habe ich seine Treffsicherheit erst nach langer Zeit zu schätzen gewusst - etwa zum Begriff der "WADO-KATA" oder zu seiner kategorischen Forderung nach "natürlicher Bewegung" und "Mitgehen"! Gerade vor kurzem - bei der Recherche zum Meister Gichin Funakoshi aus Okinawa und der Historie des Wado-Ryu-Karate - kamen mir Konos Worte über Funakoshi und seine Ausführungen von Techniken wieder ins Gedächtnis . . .

Toby Threadgill und das Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu

Informationen über das "SYR" sind heutzutage praktisch nur noch über die Nebenlinie "Takamura ha Shindo Yoshin Ryu (TSYR)" von T. Threadgill zu erhalten, da die Domonkai-Hauptlinie in Japan faktisch erloschen ist und keine Dojos mehr existieren. Shindo Yoshin Ryu Jujutsu ist eine japanische Kampfkunst und bedeutet "Weiden-Herz-Schule". Das Prinzip der Flexibilität der Weide stammt ursprünglich aus der chinesischen Kampfkunst Wushu und wurde vermutlich von Y. Akiyama in das japanische Budo eingeführt (Quelle: Shindo Yoshin Ryu Jujutsu).

Wenngleich ich mit diesen "Essentials / important points" seit langem vertraut bin, so habe ich dennoch erheblich profitiert durch den Austausch mit TSYR-Kaisho Tobin E. Threadgill. Mehr zu seinem kürzlich erschienenen Buch hier: T. Threadgill /S. Ohgami: Shindo Yoshin Ryu - History and Technique). Als ich im Jahre 2012 den gegenwärtigen TSYR-Kaisho Toby Threadgill persönlich kennenlernte, war mir sofort klar, daß ich nun weitere wertvolle Puzzle-Stücke in meinen Forschungen und Recherchen einordnen konnte. Vieles erschien nun nach und nach in einem neuen oder hellerem Licht. Die lebhaften Diskussionen und der Unterricht des TSYR-Vorstands haben einen großen Eindruck auf mich gemacht (siehe Toby-Threadgill-Seminar Hamburg).

Threadgill Sensei ist der oberste TSYR-Repräsentant (Kaisho) und verantwortlich für weltweit einheitliche Qualitätsstandards. Ihm wurde von seinem Lehrer Yukiyoshi Takamura die Auszeichnung "Menkyo Kaiden" verliehen (vollständige Beherrschung der Kunst und die Befähigung zur Nachfolge). Mehr dazu hier: Toby Threadgill. Die ihm anvertraute Nebenlinie des "Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu" steht ja in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Wado-Ryu-Karate und dessen Hauptfiguren in Europa. Zu nennen sind hier neben dem Gründer H. Otsuka die Großmeister S. Ohgami und T. Kono.

Internationales Threadgill-Seminar in Hamburg 2013

Threadgill-Seminar Hamburg: Shindo Yoshin Ryu, Essentials, Nairiki, Wado-KarateDas Threadgill-Seminar beim Tai Chi Zentrum Hamburg e.V. bildete ein Novum der Vereinsgeschichte. Schülern aus Hamburg ist Tobin E. Threadgill spätestens seit seinem internationalen Budo-Seminar für das Tai Chi Zentrum Hamburg ev ein Begriff.  Meine Quintessenz: Um Prinzipien Innerer Kampfkunst anfaßbar zu machen, braucht es solche kompententen Meister. Quelle: Tobin E. Threadgills T-SYR-Lehrgang in Hamburg.

Threadgill´s seminar at the Tai Chi Center Hamburg e.V. was a novelty in the club's history. Tobin E. Threadgill has been known to students from hamburg at least since his international class at the Tai Chi Center Hamburg ev. My quintessence: In order to make the principles of internal martial arts tangible, such competent masters are needed.

Wado Ryu und das Shindo Yoshin Ryu Jujutsu

Shindo Yoshin Ryu stößt bei Praktizierenden unter allen drei großen Wado Ryu-Organisationen auf großes Interesse. Viele sind erfahren, hochrangig und widmen sich in Dojos rund um die Welt mit Begeisterung dem Studium und der Bewahrung von Takamura ha Shindo Yoshin Ryu. Diese Synergie fördert und stärkt sowohl Wado Ryu als auch Shindo Yoshin Ryu. Wado Ryu profitiert von tieferen Einblicken in seinen Lehrplan von einer lebendigen Verbindung zu seiner Vorfahrenkunst, während Shindo Yoshin Ryu von der Begegnung mit einem großen und talentierten multinationalen Pool von Budo-Praktizierenden profitiert, die daran interessiert sind, diesen einzigartigen japanischen Kulturschatz zu bewahren.

Shindo Yoshin Ryu engenders significant interest in practitioners among all three major Wado Ryu organizations, and many are experienced, highly ranked, and enthusiastically dedicated to the study and preservation of Takamura ha Shindo Yoshin Ryu. This synergy benefits and strengthens both Wado Ryu and Shindo Yoshin Ryu. Wado Ryu benefits by gaining deeper insights into its curriculum from a vibrant connection to its progenitor art, while Shindo Yoshin Ryu benefits from exposure to a large and talented multinational Pool of budo practitioners with an interest in helping preserve this unique Japanese cultural treasure.

Source: Shindo Yoshin Ryu - History and Technique, Threadgill / Ohgami, p. 96

 

Hironori Otsuka und das Shindo Yoshin Ryu Jujutsu

Shinto Yoshin Ryu  und Wado-RyuTobin ThreadgiII zeichnet Otsuka Hironori als anerkannten Innovator aus, der die Grenzen der Kreativität in der Karate-Welt überschritten hat. "Otsuka hat die Kunst des Okinawa Te angenommen und sie durch sein Genie mit den Prinzipien und der Körpermechanik des Koryu-Jujutsu durchdrungen. Dies war eine revolutionäre Idee und ist einer der Gründe, warum Wado Ryu gediehen und sich auf der ganzen Welt verbreitet hat. Die Anziehungskraft von Wado Ryu war für das Überleben von Shindo Yoshin Ryu von entscheidender Bedeutung, denn ohne diese historische Verbindung wäre Shindo Yoshin Ryu wie viele andere Koryu-Jujutsu-Schulen möglicherweise in Vergessenheit geraten.Obwohl sein Wunsch, einen modernen und einzigartigen japanischen Karate-Stil zu schaffen, Otsuka eine Zukunft im Koryu-Jujutsu nicht weiter zu führen, sicherte diese Entscheidung wahrscheinlich das Überleben von Shindo Yoshin Ryu für zukünftige Generationen."

Tobin ThreadgiII distinguishes Otsuka Hironori as an innovator who pushed the boundaries of creativity in the karate world. "Otsuka embraced the art of Okinawan Te and, through his genius, imbued it with the principles and body mechanics of koryu jujutsu. This was a revolutionary idea, and is one reason Wado Ryu has thrived and spread around the world. The appeal of Wado Ryu has been essential to the survival of Shindo Yoshin Ryu, for without this historical connection, Shindo Yoshin Ryu, like many other koryu jujutsu schools, might have slipped into obscurity. Although his desire to create a modern and uniquely Japanese style of karate led Otsuka to abandon a future in koryu jujutsu, this decision likely ensured the survival of Shindo Yoshin Ryu for future generations."

Source: Shindo Yoshin Ryu - History and Technique, Threadgill / Ohgami, p. 96. Bildquelle: http://www.wadokai.de/i_gif/ohtsuka_bw.jpg

Teruo Kono und das Shindo Yoshin Ryu Jujutsu

Von Shinto-Yoshin-Ryu-Jujutsu-Kempo, Koryu und dem legendären Begründer Meister Yoshitoki Akiyama (um 1640) erlangte ich erstmals Kenntnis durch Kono Senseis Buch "Der Weg zum Schwarzgurt. Das Buch von Kono Sensei ist so aufgebaut, dass der Übende die Sektionen nacheinander Schritt für Schritt durcharbeiten kann und sich dabei "quasi "automatisch" gutes Karate in seinen vielen Facetten aneignet (Quelle: Der Kono-Verlag). Teruo Kono hatte eine sehr hohe Graduierung im Shindo Yoshin Ryu Jujutsu inne.

Künftig möchte ich mehr über die Hintergründe des Shindo Yoshin Ryu erfahren und hätte gern mehr Material für Forschungen darüber, das ich veröffentlichen werde auf Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. H. Otsuka, der Lehrer meines Wado-Lehrers T. Kono beherrschte diese Jujutsu-Kampfkunst-Art meisterhaft und Kono beieht sich in seinem Buch ausdrücklich auf diese Quellen und auf den Patriarchen Y. S. Akiyama.

Die Verbreitung des Shindo Yoshin Ryu Jujutsu in der jüngsten Zeit

Inzwischen hat sich der Kenntnisstand über Shindo Yoshin Ryu in einem ungeahnten Maße erweitert. Besonders die Sozial-Medien haben dazu beigetragen, daß sich das Interessen an dieser geheimnisumwitterten Budo-Stilart mittlerweile vervielfacht hat. Es gibt Beiträge in Foren, Facebook-Fan-Pages, blog-Posts und Zeitschriften-Artikel aller Couleur. Wenngleich sich dabei nicht alles auf hohem Niveau abspielt, so sind solche Beiträge dennoch geeignet, die Forschung und den Austausch über Koryu und Budo voranzubringen.

Flexible Kampfkünste - sino-japanische Forschung: Partnerübungen mit Dr. LanghoffWeit über die Dojos der Wadoka-Community hinaus hat das Grundprinzip der Flexibilität und Anpassung statt Widerstand zu leisten, Eingang gefunden in chinesische Übestysteme wie Taiji und Qigong. Dies ist das Verdienst des Taijiquan-Qigong-Spitzenverbandes DTB unter meiner Leitung seit 1996. Ein Highlight für mich war dabei der von mir organisierte internationale Threadgill-Lehrgang in Hamburg im Jahre 2013 über die Nairiki-No-Gyo, die Übungen zur Entwicklung der inneren Kraft. Solche Seminare, die ja auch für die Lizensierung der DTB-Fachkräfte anerkannt sind, dienen weltweit der seriösen Information über das Wesen östlicher Kampfkunst-Systeme. Mir ist es dabei wichtig, auf die Rolle von Shihan Teruo Kono dabei hinzuweisen. Durch seinen Hamburger Unterricht und in unzähligen Gesprächen formte ich meine persönliche Auffassung zu den chinesischen Ursprüngen der "Weidenherz-Schule".

Threadgill Seminare 2023 - Berlin

Viele freuen sich: Nach längerer Pause leitet Threadgill Sensei wieder einen Lehrgang in der Bundeshauptstadt. Über die Zeit hatte sich Berlin bereits zu einem "Mekka für Threadgill-Schüler" entwickelt - dank der unermüdlichen Unterstützung vieler Praktizierender. Mehrfach wurde der Unterricht mit anderen Meistern u. a. aus Asien zusammen geleitet. Die weltweite TSYR-Szene bildet ein umfangreiches Netzwerk, das in der Budo-Community einen festen und geschätzten Platz hat.

Threadgill Seminare 2022 - keine Lehrgänge geplant?

Shindo-Yoshin-Ryu-Seminare sind für Kampfkünstler eine exzellente Möglichkeit, ihre Kenntnisse über "innere Kraft" zu vertiefen. "Meisterklassen" werden von Threadgill Sensei persönlich geleitet. Der Nachhall der rätselhaften Umstrukturierung der offiziellen Shinyokai-Webseite hat auch Auswirkungen auf die Threadgill-Seminare in 2022 bei seinen Dojos und Studygroups. Seit vielen Monaten finden sich dort keinerlei Seminar-Termine. Die früheren Ankündigungen waren ja sehr hilfreich für die Planung von Lehrgängen rund um den Globus. Quelle: Shindo Yoshin Ryu Seminare.

Threadgill Seminars 2022 - no seminars scheduled?

 Seminars for shindo yoshin ryu are an excellent opportunity for martial artist to broaden their views on "internal power". "Masterclasses" are conducted by Threadgill Sensei in person. The repercussions of the puzzling restructuring of the official Shinyokai website also have an impact on Threadgill seminars in 2022. There have been no seminar dates there for many months. The earlier announcements were very helpful in planning seminars around the world. Source: shindo yoshin ryu seminars.

Seminare 2022: Lizenzverlängerung

Im Rahmen der DTB-Lizenzverlängerungen plane ich einen Wochenend-Lehrgang in Hamburg im März 2022. Mit praktischen Beispielen befassen wir uns mit Historie und Techniken des Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. Ein besonders interessantes Thema sind ausgewählte Bereiche aus dem unten besprochenen großartigen Grundlagenwerk  "Shindo Yoshin-ryu Jujutsu: History and Technique" von Threadgill und Ohgami. Zu den Hintergründen gehören die Lehren von H. Otsuka, S. Ohgami, T. Kono und T. Threadgill. Siehe auch: Shindo Yoshin Ryu von Toby Threadgill Berlin: FAQ, Portrait, Website-Review, Nachlese zum Hamburg-Lehrgang und persönliche Einschätzungen. Ein Zusatz-Thema sind Nairiki-Übungen. Source: shindo yoshin ryu seminars.

Dojos, Schulen und Lehrer für Shindo Yoshin Ryu Jujutsu

Qualifizierter Unterricht in einer Koryu-Stilart ist nur schwer zu finden. Wer regelmäßige Teilnahme an wöchentlichen Kursen sucht, sollte ein offizielles Shindo-Yoshin-Ryu-Dojo wählen. Deren hochqualifiziertes Angebot ist allerdings ausschließlic für erfahrene Budoka geeignet. Ein solcher Lehrplan der Meisterklasse ist oft eine Kombination von Schwert-Routinen und Jujutsu-Formen. Aber es kommen auch Sportvereine, Kampfkunst-Schulen, Fitness-Studios usw in Betracht. Am empfehlenswertesten sind aber wohl die weltweiten Threadgill-Lehrgänge wie das Nairiki-Seminar unter der persönlichen Leitung des Meisters in Hamburg. S. Chronik Shindo Yoshin Ryu Seminare.

Shindo-Yoshin-Ryu-Dojos / Studios

Es wurden seit dem Amtsantritt des Dojo-Cho Threadgill Sensei neue Dojos rund um den Globus etabliert, um dort TSYR-Seminare abzuhalten. Die Shinyokai-Webseite gliedert die drei Regionen North America, Europe, Oceania (Shindo-Yoshin-Ryu-Dojos). Zu Zeiten von Covid-19 sind solche Gründungen naturgemäß schwieriger geworden. Eine offizielle TSYR-Dojo-Liste aller Studios findet sich auf yoshinkai.com.  Source: shindo yoshin ryu seminars dojos studios.

Dojo-Gründungen in Deutschland

Über die Jahre hat Threadgill Sensei mehreren deutschen Meisterschülern gestattet TSYR Studygroups und Studios zu gründen. Dazu wurden Shoden Lehrlizenzen (Shoden Menkyo) verliehen. Dies ist eine offizielle Lizenz des Shinyokai-Weltverbandes zur Leitung eines TSYR-Dojos. Gängige Praxis ist die Integration in Studios oder Sportvereine mit Sparten für Karate, Aikido oder Jujutsu. Beschreibungen, Bewertungen auf Shinyokai.com: Shindo-Yoshin-Ryu-Dojos.

Seishinkan-Dojo - TSYR-Dojo-Gründung in Berlin

Toby Threadgill Sensei awarded Frank Kulus and Christina Gutz the Shoden Taijutsu and Buki no Mokuroku teaching license in January 2021. We are pleased and honored to be allowed to carry the name Seishinkan Dojo, Berlin. Christina Gutz (Dojo-Cho). Source: https://de-de.facebook.com/pg/BerlinTSYR/posts/.

Ryumon-Dojo - TSYR-Dojo-Gründung in Hamburg

Es ist soweit - herzlichen Glückwunsch: Barbara und Corina wurden Shoden-Lehrlizenzen verliehen für autorisierten Unterricht. Termin-Übersicht über das wöchentliche Trainingsprogramm auf der Homepage. Barbara und ich sind langjährige Kono-Schüler. Quelle: www.shindo-yoshin-ryu.taichi-qigong-richtig-lernen-dr-langhoff.de/.

Shindo Yoshin Ryu Meister H. Otsuka: Lehrgänge in Berlin und Hamburg

Diese Fotomontage zeigt H Otsuka, den Wado-Karate-Gründer und Lehrmeister von Teruo Kono. Durch solche sino-japanischen Forschungen werden zusätzliche Kampf-Anwendungen offenbar. s. H. Otsukas Lehrgänge in Hamburg und Wado-Zitate von Tobin E. Threadgill im Vergleich zu den Tai Chi Prinzipien.

Shindo Yoshin Ryu Jujutsu und die chinesischen Taiji-Klassiker

Die Tai-Chi-Klassiker sind aufgrund ihres Alters und ihrer Originalität für mich ein wichtiger Kanon für meine Forschungen und Recherchen. Die von Fachleuten als wichtigste eingestuften Klassischen Tai-Chi-Schriften sind

  1. Tai Chi Chuan Ching
  2. Die Abhandlung über Tai Chi Chuan
  3. Der Klassiker des Praktizierens der Dreizehn Stellungen
  4. Der Klassiker der Dreizehn Stellungen
  5. Der Klassiker der Push-Hands

Meine Forschung gestaltet sich schwierig, weil vieles nur nicht-öffentlich als Koryu-bezogen weiter gegeben wird. Genauer gesagt, interessiert mich Shindo Yoshin Ryu nicht so sehr per se sondern hauptsächlich im Bezug zum Wado-Ryu-Karate und zum Tai Chi Chuan. Siehe dazu Teruo Kono Nairiki, Shindo Yoshin Ryu (Graduierung, Prinzipien, Techniken).

Zunehmend befasse ich mich auch mit Erkenntnissen des Yawara/ Ju Jutsu. Der DTB hat mich dazu mit einem Forschungsprojekt zu Taiji-Stundenbildern betraut: www.shindo-yoshin-ryu.tai-chi-qigong.org . Siehe dazu auch meine Artikel zu "Guiding Principles of Yang Family Taichi. Dazu habe ich Multimedia-Stundenbilder gestaltet für Lehrgänge: Ranking-Kriterien: Stundenbild Yang Tai Chi Meister. Seminare: Stundenbild Tai Chi Meister werden. Krankenkassen-Zulassung: ZPP-Stundenbilder Qigong Gesellschaft. Stundenbild Fajin. Alle sind audiovisuell und kostenlos downloadbar.

Teruo Kono und Qualitätssicherung

Teruo Kono hat sich in ganz Europa für Qualitätssicherung und Standards eingesetzt - häufig in Kooperation mit Verbänden und Organisationen aus den Bereichen Sportvereinen und Verbänden sowie der Universitäten etlicher Länder. Ein Bereich sind die Dan-Graduierungen seines Kampfkunst-Stils. Eine höhere Stufe bekam man selbstverständlich erst, wenn die Techniken zu seiner Zufriedenheit demonstriert werden konnten.

Ungezählte Qi-Gong-Techniken habe ich in über 30 Jahren Unterrichts von dem Meister Teruo Kono vermittelt bekommen. Als Schwarzgut-Träger habe ich einen Teil dieser Übungen an sehr unterschiedliche Zielgruppen weitergegeben und dabei je nach Zielgruppe differenzieren können. Ich kann daher leicht passgerechte Programme, ZPP-Stundenbilder und Kursmanuale zusammenstellen.

  • Für Sportvereine Fitness-Übungen des Qigong
  • Für Betriebe Entspannungsübungen und Stressabbau
  • Für Schüler, Kinder, Jugendliche Kampfkunst, Visualisierung und Entspannung
  • Für Volkshochschulen Einführung in asiatische Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsbildung
  • Für Physiotherapeuten Dehnung, Lockerung und Atmung - ebenso wie für Senioren

Quelle: AK für chinesische Gesundheitsübungen mit "Qi" . Update: "Budo-Stundenbilder Teruo Kono".

Kriterien für Dani (Dan-Graduierungen)

Hier die Meister-Kriterien der Kampfkunst Wado-Ryu-Karate.

  • Zum 1. Dan: Exakte Grundform

  • Zum 2. Dan: Gefestigte Grundform

  • Zum 3. Dan: Feinform

  • Zum 4. Dan: Hohes Niveau, technische Exaktheit auch mit Waffen

  • Zum 5. Dan: Überragendes Niveau (natürliche Form)

  • 6.-8. Dan: Natürliche Form bei absoluter Präzision im Detail

Schüler-Soziogramme

Kono Senseis Schüler sind über die ganze Welt verstreut. Es wäre aufschlussreich, sie in Gruppierungen einzuteilen, doch eine solche Aufgabe würde mich überfordern. Hilfreich wären zunächst Soziogramme, die die Beziehungen graphisch darstellen und erste Aussagen ermöglichen würden hinsichtlich Gemeinsamkeiten und Unterschieden.

Kono-Verlag Norderstedt: Teruo Konos Buch ist ausverkauft !

Der Kono-Verlag weist darauf hin, dass Teruo Konos Buch leider ausverkauft ist. Das Buch ist sehr ergiebig - nicht nur für den Karateka. Obwohl ich über Jahrzehnte persönlich wöchentlich beim Großmeister trainieren durfte, waren seine Bücher dennoch für mich eine höchst wertvolle Quelle von Zusatz-Wissen!

Der Kono-Verlag schreibt:
Teruo Konos Karate ist ein sehr flexibles System, das stark vom Jiujitsu beeinflußt ist, d.h. es enthält neben den im Karate üblichen Schlag- und Tritttechniken auch Hebel, Fußfeger und Würfe. Das Buch ist so aufgebaut, dass der Übende es nacheinander durcharbeiten kann und sich dabei quasi "automatisch" gutes Karate in seinen vielen Facetten aneignet.

Das Buch enthält Übungsformen mit und ohne Partner,Übungen, in denen der Verteidiger gewinnt und Übungen, in denen der Angreifer gewinnt. Die Katas (Formübungen) werden zusätzlich von oben dargestellt, damit die Richtungsänderungen deutlich werden. Ebenso enthalten ist eine sehr durchdachte Allround-Gymnastik.

Teruo Kono und tiefergehende Ziele östlicher Sehweisen

Die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit hoher Qualität habe ich im Laufe des jahrzehntelangen persönlichen Unterrichts sehr nachdrücklich erfahren! Schwerpunkte waren Universitäten in Hamburg und Bremen sowie Sportvereine wie die HT16 in Hamburg und TUS Eiche Horn in Bremen. Solche Organisationen sind gut geeignet als Träger der Qualitätssicherung, wenn auch die Rahmenbedingungen stimmen. Nur auf den ersten Blick dominieren Kampfkunst, Wettkampf, Kampfsport und Selbstverteidigung. Tiefere Ziele sind Lebensqualität, Zufriedenheit, Gelassenheit und mehr Einsicht in die Welt - die "Wahrheit", wie Teruo Kono es gern nannte (Archiv/ Doku. Stundenbild Tai Chi Spiritualität).

Lehrgänge bei der HT-16 in Hamburg

Yang-Zhenhe: Push-Hands-SeminarSino-japanischen Forschungen: Shindo Yoshin Ryu Jujutsu, Qigong TaijiquanÜberhaupt bieten Sportvereine günstige Bedingungen für Lehrgänge asiatischer Kampfkünste. Meister Yang Zhenhe leitete ein Seminar auf Einladung von Dr. Langhoff beim Hamburger Turnerschaft von 1816 (HT-16). Bei dieser Fachfortbildung für die Lehrer-Ausbildung des Tai Chi Zentrums vermittelte er neben Tuishou und den Taiji-Prinzipien auch die alte Form des Yang-Stils mit 108 Figuren, die auf den Meister Yang Luchan und dessen Sohn Yang Banhou zurückgeht. Dabei zeigten sich viele Gemeinsamkeiten des originalen Taijiquan mit dem Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. Besonders für die teilnehmenden Kono-Schüler waren diese "Internals" höchst aufschlußreich. Auch Kono Sensei selbst war bei der HT-16 zu Gast und auch ich habe dort Karate-Kurse geleitet. Foto-Quelle: Arbeitskreis Sino-japanischen Forschungen Hamburg: Shindo Yoshin Ryu Jujutsu, Nairiki Taijiquan.

Östliche Techniken der Gesundheitspflege und der Kampfkunst für westliche Menschen

Traditionelle asiatische Künste waren für Teruo Kono viel mehr als eine Entspannungskunst und viel mehr als eine Kampfkunst: Sie trainieren "Life-Skills", Praktiken, die das Leben erleichtern können. Sie wirken sich positiv auf Körper und Geist aus. Man kann sich besser konzentrieren, wird klarer, entscheidungsfreudiger und effektiver. Dadurch wird man oft auch erfolgreicher im beruflichen und privaten Bereich. Letztlich, so sagte er, sind sie ein Weg, ein guter und zufriedener Mensch zu werden.

Teruo Kono - Budo-Prinzipien, Innere Einstellung

Teruo Kono lehrte viele wichtige Prinzipien. Sie haben neben Fu Zhongwen meine Einstellung zu Taiji als Kampfkunst mitgeprägt (, Tai Chi Kampfkunst und Tai Chi Selbstverteidigung). Auch die in der Taiji-Szene gängige Unterscheidung von innerer und äußerer Kampfkunst kann ich dadurch von einer anderen Position aus beurteilen (s. Innere Kampfkünste).

Statt einer aggressiven Einstellung stets eine defensive Grundhaltung. Man solle im Leben nie zuerst angreifen - nicht nur beim Sport, sondern in allen Lebensbereichen. Er hat sich diesen Grundsatz als Teil seiner geistigen Grundeinstellung zu eigen gemacht.

Als wichtigstes Prinzip galt ihm die Einheit von Technik und Geist. Der Geist soll durch das Training von Techniken geschult werden und umgekehrt soll die Technik durch das Training des Geistes vervollkommnet werden. Man soll sich also dem Training von Techniken genauso widmen wie der Schulung des Geistes. Als Ausgangspunkt dient die Technik, aber um zur Wahrheit vorzustoßen, müssen Technik und Geist zusammenkommen, denn sie sind lediglich die beiden Seiten derselben Medaille. Die Wahrheit des Geistes muss sehr rein sein: und sie muss sich in viel Bescheidenheit ausdrücken.

Die persönliche Entwicklung vollzieht sich in dem Erlernen einer Kampfkunst in drei Stufen: Lernen, abweichen und sich entfernen. Zunächst muss man versuchen, das vom Lehrer Gezeigte zu behalten. Dazu gehört z. B. die korrekte Technik. Erst wenn diese vollständig gelungen ist, ist es möglich, allmählich zu versuchen, darüber hinauszugehen, um Möglichkeiten zu finden, sich ausgehend vom Erlernten und Erfahrenen selbst zu entwickeln, um sich schließlich von seinen früheren Erfahrungen zu entfernen.

Dies ist der Fortschritt im Karate-Leben und zugleich seine Philosophie. Allein der erste Schritt (SHU) dauert viele Jahre, und wenn er nicht bis zum Ende korrekt ausgeführt wurde, besteht keine Basis, auf der der zweite Schritt (HA) aufbauen kann. Aber meistens fühlt man selbst, ob schon die falsche Richtung gegangen wurde oder nicht.

Es ist notwendig, häufig etwas zurückzugehen, um aus der Distanz zu sehen, welche Richtung tatsächlich eingeschlagen wurde. Dies ist besonders beim dritten Schritt (RI) notwendig.

Mit Bescheidenheit, Demut und Zurückhaltung sollte kontinuierlich eine Einschätzung der eigenen Person vorgenommen werden.

(aus: Teruo Kono: Karate - Der Weg zum Schwarzgurt. Teruo Terukazu Kono, 1982, 5. Auflage 1995)

 

Die acht Nairiki-Kata des Shindo Yoshin Ryu

Zur Zeit forsche ich an Zusammenhängen zwischen Konos exzellenter, sehr bekannter Aufwärm-Gymnastik und den SYR-Kata des Nairiki. Er betonte immer wieder die chinesischen Kontexte von Kampfkunst und Prävention.

Meine Gedanken zu den acht tradierten Kata, die chinesischen Ursprungs sind, fasse ich auf einer speziellen Seite über "richtiges Lernen und Lehren" zusammen: Nairiki. Lehrer aus Bremen steuern Zusatz-Info bei: Bremen Yang Family Tai Chi. Mein Ziel ist die Korrektur häufiger Irrtümer im Taijiquan und Qigong (Artikel zur Checkliste des Dachverbandes: Audiovisuelle Stundenbild-Serie auf Youtube "Tai Chi Fehler" und "Tai Chi Fehler Lehrer").

Nairiki-Artikel geplant:

Naihanchi und Seishan zählt man zu den aus China stammenden Nairiki-Kata zur Entwicklung innerer Kraft. Für meine Qigong-Lehrer-Ausbildungen ist das ein sehr interessantes Thema - ähnlich wie die Faszien-Forschung. Siehe dazu auch den sehr informativen Artikel "Takamura-ha Shindo Yoshin-ryu Jujutsu: History and Technique" von Toby Threadgill and Shingo Ohgami.

Ausblick - Multimedia-Stundenbilder auf DVD

Update: Ich beabsichtige, demnächst ein gemeinsames Ganzes in einem Multimedia-Stundenbild zu gestalten, in dem die wichtigsten übergeordneten Aspekte integriert sind - alles auf der website der Forschung zum Takamura ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. Dazu gehört neben Otsukas Wado Karate und Shindo Yoshin Ryu Jujutsu auch die Faszien-Forschung und die chinesischen Ursprünge des Goju-Ryu-Karate. Eingearbeitet werden soll auch die SYR-Taijiquan-Facebook-Seite und die Genealogie der Familie Yang (Yang Family Tree). Das ganze wird mit Original-Zitaten aus den "Tai-Chi-Klassikern" belegt. Diese "Klassischen Schriften des Tai Chi" wurden geheim überlliefert.